Im Bereich der Stromerzeugung durch Photovoltaik (PV) gewinnt der Einsatz von Optimierern zunehmend an Bedeutung. SUNGO Energy hat seinen selbst entwickelten Photovoltaik-Optimierer SUNGO OPT im Kraftwerk TAKAMI installiert, um Kompatibilitäts- und Optimierungsfunktionstests durchzuführen. Der Testzeitraum begann am 19. Dezember 2023 und endet am 16. Oktober 2024. Die Analyse der Testergebnisse zeigt deutlich die bedeutende Rolle des Optimierers bei der Verbesserung der Stromerzeugungseffizienz.
Testübersicht
Das TAKAMI-Kraftwerk ist mit fünf 8-kW-PV-Wechselrichtern von Yaskawa ausgestattet, die jeweils an vier Stränge von PV-Modulen angeschlossen sind, wobei jeder Strang 12 Module mit polykristallinen 250-W-Spezifikationen enthält. Die spezifischen Konfigurationen sind wie folgt:
· Installierte Geräte:
An den Wechselrichtern Nr. 1, 2 und 4 wurden Optimierer installiert, insgesamt 144 SUNGO OPT-Einheiten.
An den Wechselrichtern Nr. 3 und Nr. 5 waren keine Optimierer installiert.
· Umweltfaktoren:
Der Bereich um die Wechselrichtermodule ist durch Zäune, Strommasten und große Bäume blockiert, was die Stromerzeugungskapazität der PV-Module beeinträchtigt.
Datenanalyse
Als Experten auf dem Gebiet MLPE (Module Level Power Electronics) ist SUNGO Energy bestrebt, Innovation und Entwicklung in der Photovoltaiktechnologie voranzutreiben. Dieser Test zeigt die herausragende Leistung und Zuverlässigkeit des SUNGO OPT-Optimierers, insbesondere in komplexen Umgebungen mit Verschattungsproblemen. Wir werden unsere Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen weiter intensivieren und unsere Produkte optimieren, um sicherzustellen, dass wir für zukünftige Photovoltaikprojekte effizientere Lösungen anbieten.
SUNGO freut sich auf die Zusammenarbeit mit Partnern aus verschiedenen Sektoren, um die Einführung und Anwendung erneuerbarer Energien zu fördern und so zur Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele beizutragen.